
Was wir glauben
"…mit dem Ziel, dass wir alle die Einheit im Glauben und in der Erkenntnis des Sohnes Gottes erreichen; dass wir zu mündigen Christen heranreifen und in die ganze Fülle hineinwachsen, die Christus in sich trägt." (Epheser 4,13 NeÜ)
Mit dieser Erklärung, haben wir folgendes festgehalten.Unsere Glaubensgrundlage ist und bleibt die Bibel, als von Gott gegebene Heilige Schrift. Dieses Glaubenserklärung soll die Grundlage unseres geistlichen Lebens sein. Diese Erklärung erhebt nicht den Anspruch, wie die Bibel „inspiriert“ zu sein. Es ist unser gegenwärtiges Verständnis Aber wir wollen darin offen darlegen, was wir glauben, und welchen Weg wir gehen.
DIE BIBEL
Unsere Glaubensgrundlage ist die Bibel, Gottes Heilige Schrift. Sie ist für uns höchste Autorität, da durch sie unser himmlischer Vater mit uns spricht. Die Heilige Schrift ist in allen Teilen von Gott inspiriert und die einzige schriftliche Offenbarung des göttlichen Wortes und die Quelle aller Wahrheit. Kein Mensch darf etwas zu ihr hinzufügen oder etwas von ihr wegnehmen.
(2.Tim. 3,16, 2.Petr. 1,20+21, Hebr 1,1+2; Joh 17,17; Mat 24,35; Offb 22,18+19)
DER EINE WAHRE GOTT
Wir glauben an den einen wahren GOTT, unseren allmächtigen Vater. (JHWH, Jahwe oder Jehova; hebr. EL Schaddai) (5.Mo 6,4; 1. Mose 17,1; 2.Mose 6,3) Er existiert ewiglich ohne Ursprung und Ende. (1.Kor. 8,6; Jer.11,20; Offb. 4,8-11; Offb. 7,11-12; Offb. 11,17; Offb. 16,7)Er ist unendlich an Liebe und Barmherzigkeit, Weisheit und Gerechtigkeit, Kraft und Herrlichkeit, Macht und Heiligkeit. Er ist der Vater seines einziggeborenen Sohnes Jesus Christus, durch den er sein Wesen offenbart und durch den er auch die an ihn Glaubenden als seine Kinder annimmt.
DER HERR JESUS CHRISTUS
Wir glauben an den göttlichen Sohn JESUS CHRISTUS, als unseren Herrn, Erlöser und König. Er ist der Einzige, der aus Gott hervorging . Er und der Vater sind von derselben Natur, so dass ihre Gottheit dieselbe ist (Joh. 1,1 ;1.Joh.4,9 ;Kol. 2,9). Nur durch ihn kommen wir zum Vater. (Joh.14,6) Wir glauben an seine jungfräuliche Empfängnis (Mt. 1,18-23), an sein sündloses Leben (Hebr. 4,15), an seinen stellvertretenden Opfertod (2Kor 5,21), an seine Auferstehung (Luk. 24,26-43), an seine Himmelfahrt (Apg. 1,9) und an seine sichtbare Wiederkunft (Apg. 1,11).
DER HEILIGE GEIST
Wir glauben an den Heiligen Geist Gottes, als persönlichen Ausdruck der wirkenden Kraft Gottes. (Lk. 24,49; Apg.1,8) Der uns als Christen erfüllt, uns hilft, uns stärkt, uns tröstet und führt. Er wohnt in den Gläubigen (Röm 8,9) und versiegelt ihn (Eph. 1,13-14). Er möchte jedes Kind Gottes erfüllen (Eph. 5,18). Er bewirkt die Frucht des Geistes (Gal. 5,22). Der Heilige Geist schenkt und fördert in den Gläubigen entsprechende Gaben. (Röm. 12,3-8; 1Kor. 12,8-10; 1Kor. 12,28-30).
DIE GEMEINDE JESU CHRISTI
Wir sind Christen, die sich der biblischen Lehre und einer freudvollen Anbetung verschrieben, haben. Wir möchten unseren himmlischen Vater im Geist und in der Wahrheit anbeten und nicht Menschen nachfolgen. Nur Jesus Christus, als unser Erretter und König, soll zwischen uns und unserem himmlischen Vater stehen. Jesus Christus ist das Haupt der Christenversammlung (Eph 1,19) und er leitet uns durch den heiligen Geist bis heute. Wir fühlen uns als eine Gemeinschaft von Gläubigen und sind im Leib Christi vereint. Wir bekennen uns zu folgenden Aufgaben der Gemeinde (ekklesia-die Herausgerufene), Lobpreis und Anbetung Gottes, die Verkündigung des Evangeliums, biblische Unterweisung, Seelsorge, Diakonie, Bitte und Fürbitte. Bei uns gibt es keine formelle Mitgliedschaft, sondern wir folgen dem Weg der ersten Christen. Wir fühlen uns mit anderen wiedergeborenen Christen und bibeltreuen christlichen Gemeinden verbunden und pflegen diese Freundschaft. (2Kor. 8,1-5; Kol. 4,16) Wir gehören keiner Religionsgemeinschaft oder Vereinigung an und wollen Menschen, durch Verkündigung (Apg. 2,42; 1Thess 1,8), zu unserem Erlöser und König Jesus Christus führen. (1Kor. 12,13; Eph. 1,22-23; 5,25-32).)
TAUFE
Unser Taufverständnis richtet sich auf die Gläubigen Taufe, in der sich der Täufling öffentlich zu Jesus Christus bekennt . Doch die Taufe allein rettet nicht, sondern der Glaube an Jesus Christus. Vor der Taufe muss eine Umkehr zu Jesus erfolgen (Apg. 2,38; 9,18-19), dann öffnet unser Herr das Herz des Gläubigen (Apg. 16,14-15. Diese werden dann durch Untertauchen getauft (Mt. 28,19). Die biblische Taufe ist die sichtbare Darstellung der Überzeugung im Herzen des Erretteten. Durch die Taufe bekennt er sich zum Glauben an den Erlöser Jesus Christus. (Röm. 6,3-11).
ABENDMAHL
Das Abendmahl begehen wir als Erinnerungsmahl (1. Kor. 11,23-26). Es ist ein Gebot Jesu Christi, sich als sein Nachfolger, daran zu erinnern und daran teilzunehmen. Das Abendmahl ist nur für Kinder Gottes bestimmt. (1Kor. 11,27-32). Der Herr Jesus setzte die Feier ein. (Mt. 26,26-28)
CHRISTEN
Wir sind Christen und tragen keine von Menschen erdachten „Bezeichnungen“ oder Namen, sondern die von Gott gegebene Bezeichnung gemäß Apg. 11,26 „Und als er ihn fand, brachte er ihn nach Antiochia. Und sie blieben ein ganzes Jahr in der Gemeinde und lehrten viele. – In Antiochia wurden die Jünger zuerst Christen genannt.“ Noch deutlicher wird die Aussage im griechischen, denn dort steht χρηματι´ζω (chre¯matizo¯), was wörtlich übersetzt „durch göttlichen Beschluss genannt“ bedeutet. Aus diesem Grund, tragen wir keinen anderen Namen, auch nicht um uns abzugrenzen.
UNSER GLAUBENSVERSTÄNDNIS
Wir bekennen, das diese Erklärung unser Versuch ist, unser gegenwärtiges Verständnis, zum Ausdruck zu bringen. Wir sind uns bewusst, das es "Stückwerk" bleibt bis wir zur vollkommenen Erkenntnis, beim Vater und bei Jesus unserem Herrn, gelangen. Bis dahin wollen wir weiter in der Erkenntnis wachsen.(1.Kor 13,9+12 Römer 11,33)
UNSERE EINLADUNG
Du möchtest mehr über uns, unser Glaubensverständnis und unser christliches Glaubensleben erfahren? Dann zögere nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Gerne beantworten wir dir deine Fragen, soweit wir dies können und die Bibel uns dazu eine Antwort gibt.
Apg. 17,11 "Diese (aus Beröa) waren edler gesinnt als die Juden in Thessalonike: sie nahmen das Wort mit aller Bereitwilligkeit an und forschten Tag für Tag in den (heiligen) Schriften, ob dies (alles) sich so verhalte."(Menge)
Christen im Westmünsterland